* Geschützter Bereich

Fahrt nach Paris (1972)

Fahrt nach Paris

zur Liste

Nachdem ich mit meinem Schulfreund Norbert Kern mal in Paris war bin, ich mal mit unserem Nachbarsjungen von gegenüber, dem Michael Lindner, nach Paris gefahren

.

Unterwegs gesehen

Wir fuhren zur französichen Grenze und immer weiter westwärts Richtung Paris. Am Rande der Stadt suchten wir ein Lokal, in dem wir essen könnten. Uns fiel ein verfallen aussehendes Lokal auf und beschlossen, dort einzukehren.

Lokal in Saint Germain

Drinnen merkten wir schenll. aber nicht schnell genung, daß die Preise in diesem Lokal unser mageres Budget weit überschritten. Nach dem Aperitif, würzige Kartoffelchips, entschieden wir uns nichts zu essen. Michael schwante schon, wie er mir sagte, dass dies erhebliche Schwierigkeiten geben würde. "No mange" rief der Kellner laut im Weglaufen, als wir ihm das mitteilten. Die Chefin kam persönlich an unseren Tisch und überedete uns eine kalte Pastete mit Gelee, von der mir etwas übel wurde, zu verzehren. Etwas geknickt verließen wir dann das Lokal und fuhren weiter.

Dann suchte und fand ich den Campingplatz wieder, auf dem ich mit Norbert Kern einmal war. Wenn man dort spät abends ankam und bei der Abfahrt früh genug wieder weg war brauchte man nicht zu bezahlen. 😉

Der Campingplatz

Ich weiß und verstehe heute nicht mehr, was mich geritten hat, dem Michael den Aufenthalt sehr nachhaltig zu vermiesen. Mit Sprüchen wie "Mir stinkt's" und "Du regst mich auf" habe ich ihn laufend attackiert. Trotzdem unternahmen wir Fahrten zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Der Louvre

Treppe zur Basilika Sacré-Cœur (Vorn links ich mit Regenschirm)

Ich werde nie vergessen, daß wir im Stadtteil Montmartre in einem Lokal Schnitzel bestellten. Während des Essens erwähnte einer von uns beiden: "Ich glaube das Schnitzel hat vorhin noch gebellt"! Danach aß keiner mehr einen Bissen.

Eine Erinnerung habe ich noch an einen Vorfall, bei der Essenszubereitung auf dem Casmpingplatz. Ich wollte Nudeln mit tomatensoße machen, hatte aber kein Mehl für die Mehlschwitze der Soße. Inm Laden des campingplatzes gab es Allerlei - auch Mehl. Michael wußte im Augenbklick nicht was Mehl auf französich heißt! Wir bekamen dann heraus, daß es Farine hieß. Unser Essen war nun gesichert.

Die Champs-Élysées bei Nacht

Nach unserer Rückkehr hatte sich das Verhältnis zwischen uns merklich abekühlt und wurde nie mehr wie früher.

Fotoalbum Reise nach Paris

  Meine Homepage Wilfried Preuß